Infoveranstaltungen - Termine

18.03.25 Beginn 18 Uhr

"Böses Fett oder böser Zucker?" im Konzerthaus Harff (Herzogenrath-Kohlscheid)

Was davon sollten wir essen? Was sollten wir meiden?

Teil 1 der Vortragsreihe "Nahrung als Medizin"

Inhalte des Vortrags sind:

- welche Fette wir mit der Nahrung aufnehmen
- was der Körper mit diesen Fetten macht
- welche Fette tatsächlich gut und welche Fette schlecht sind
- warum auch bestimmte Pflanzenöle zu meiden sind
- warum Zucker in Form „leicht verwertbarer Kohlenhydrate“ unserer Gesundheit insgesamt mehr schadet als gesättigte Fettsäuren
- welche wichtige Rolle das körpereigene Hormone Insulin bei der Entstehung vieler Zivilisations-Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Gicht, Fettleber, Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“), Fettstoffwechselstörungen (Cholesterin), Übergewicht und psychisch-mentalen Störungen (Depressionen, „burn-out“) spielt
- warum unser Körper gute Fette mehr als Kohlenhydrate braucht

Seit den 1970ern wird vor Nahrungsfetten gewarnt, vor allem vor gesättigten Fettsäuren. Es entstand eine wahre Fetthysterie. Fettfreie und -reduzierte Nahrungsmittel galten ab da als gesund. Mit der Einführung fettreduzierter Nahrungsmittel und dem vermehrten Verzehr „kohlenhydratreicher“ Lebensmittel stieg aber die Zahl der sogenannten Zivilisationserkrankungen und dieser Trend wird sich nach den Prognosen vieler Forscher weiter fortsetzen. Möchten sie dem aktiv entgegenwirken?

 Dann besuchen sie diesen Vortrag!

Kosten: 35 Euro inklusive Handout Infomaterial
(bei Teilnahme an drei Veranstaltungen der Reihe 15% Rabatt)

Anmeldungen telefonisch 0241 400 85 379 oder über Kontaktformular auf www.osteopathie-mit-hand-und-verstand.de

Dauer: ca. 3 Stunden

Ort:Konzerthaus Harff, Südstraße 14 Herzogenrath-Kohlscheid